Menü
Online buchen
Gutschein
Telefonnummer
E-Mail
Buchung
Tagung

Rodeln in Oberbayern – Winterspaß direkt vor dem Hotel Schillingshof

Holen Sie den Schlitten raus. Direkt gegenüber vom Schillingshof startet die Hörnlebahn. Die historische Schwebebahn (Sessellift) bringt Rodler in zwanzig Minuten durch die Natur zum Einstieg der Naturrodelbahn mit herrlichen Ausblicken auf unsere Ammergauer Alpen. Füße auf die Kufen und der Atem malt Wolken – los geht’s!

Zwei Schlittenfahrer von hinten auf einer Schneefleche, umgeben von beschneiten Bäumen in Oberbayern.
Zwei Kinder in Winterkleidung und mit Helm auf einem Rodel im Schnee in Oberbayern.
Zwei Schlittenfahrer mit Helm von hinten auf einer schneebedeckten Rodelbahn in Oberbayern

Das Hotel Schillingshof macht Rodeln in Oberbayern zum Erholungsurlaub

Im Schillingshof beginnt Ihr Rodeltag praktisch vor der Haustür. Die Talstation der Hörnlebahn ist nur wenige Meter zu Fuß entfernt – direkt gegenüber vom Hotel. Steigen Sie ein und genießen Sie die Fahrt zu einer der schönsten Naturrodelbahnen Oberbayerns.

 

Nach dem Schlittenfahren hängen Sie die nassen Sachen zum Trocknen, wärmen die Finger bei einer Tasse Tee oder lockern die Muskeln in der 65 °C Bio-Kräutersauna oder der Infarotliege unseres Ruhrraums. Wer noch Energie hat, zieht ein paar Bahnen im Panorama-Schwimmbad. Auf einer Liege wartet vielleicht schon Ihr Buch auf Sie, während Sie den Blick aus dem Fenster in die verschneite Winterlandschaft genießen.

Hotel Schwimmbad mit Bergblick und Liegen im Kurzurlaub in Oberbayern
Hotelzimmer während eines Kurzurlaubs in Oberbayern. Blick aus dem Fenster auf die Berge.

Rodeln in Oberbayern – die schönsten Rodel-Routen in der Nähe des Hotels Schillingshof

Hörnle Naturrodelbahn (Bad Kohlgrub)

Startpunkt ist die Bergstation der Hörnlebahn gegenüber. Auf Holzsitzen schweben Sie über verschneite Wiesen und Wälder bis zum Gipfel. Oben beginnt die rund 4,5 Kilometer lange Naturrodelbahn, die etwa 500 Höhenmeter ins Tal überwindet. Die Strecke bietet alles, was Rodeln in Oberbayern so reizvoll macht: weite und offene Abschnitte, Serpentinen durch den Wald und immer wieder Ausblicke auf die Ammergauer Alpen und das Voralpenland.

 

Wer den Aufstieg zu Fuß bevorzugt, kann den markierten Winterwanderweg nehmen. Hier laufen Sie rund 2,5 Kilometer und machen etwa 500 Höhenmeter. Für Wanderer und spontane Rodler gibt es an der Talstation Leihschlitten.

 

Übrigens: Auf dem Weg passieren Sie die Hörnlehütte mit ihrer Sonnenterrasse und einem traumhaften Panoramablick. Legen Sie eine Pause mit Brotzeit ein und wärmen Sie sich auf, bevor es weitergeht.

Am Kolbensattel rodeln in Oberbayern (Oberammergau) 

Etwa eine Viertelstunde mit dem Auto vom Hotel Schillingshof entfernt, beginnt in Oberammergau ein Rodelerlebnis, über das sich besonders Familien freuen. Die Kolbensattelhütte erreichen Sie bequem mit der Sesselbahn mit Blick auf das Ammertal.

 

Von oben startet eine rund 2 Kilometer lange Abfahrt mit etwa 400 Höhenmetern. Die Bahn ist breit, gut gepflegt und verläuft in sanften Kurven – so können auch kleine oder weniger geübte Rodler sicher ins Tal kommen. Wer keinen eigenen Schlitten dabei hat, mietet einen direkt an der Talstation. Wer beim Rodeln gern das Steuer in der Hand hält, sollte den Alpine Coaster am Kolbensattel ausprobieren. Dabei handelt es sich um eine fest installierte Ganzjahresrodelbahn auf Schienen.

 

Sie sitzen in einem Zweisitzer-Schlitten mit Anschnallgurt, steuern die Geschwindigkeit selbst mit zwei Hebeln und rauschen schnell oder gemütlich über Wellen, Steilkurven und durch Kreisel den Berg hinunter. Gefahren wird auf einem festen Schienensystem. Bremsen oder Gas geben liegt ganz bei Ihnen – so ist die Fahrt für die ganze Familie sicher.

Rodeln in Oberbayern – die Abfahrt am Pürschling (Unterammergau) 

In nur etwa 10 Minuten erreichbar liegt die schöne Abfahrt vom August-Schuster-Haus (Pürschlinghaus) nach Unterammergau. Die Hütte liegt idyllisch auf rund 1.564 Metern Höhe und ist zu Fuß oder mit den Tourenski erreichbar. Eine reine Winterwanderung bergauf dauert etwa 1,5 Stunden. Oben warten eine warme Stube für eine gemütliche Einkehr. Die Abfahrt ist gut 3 Kilometer lang, verläuft auf einer breiten Forststraße und bietet immer wieder Ausblicke auf die Ammergauer Berge. Bei guter Schneelage ist sie ein echter Geheimtipp zum Rodeln in Oberbayern.

Ausflugsziele rund ums Rodeln in Oberbayern

Rund um den Schillingshof finden Sie Orte, an denen Sie auch abseits der Rodelbahn in Oberbayern wunderschöne Wintertage erleben.

  • Kloster Ettal
  • Oberammergau
  • Staffelsee & Murnau
  • Linderhof

 

Kloster Ettal

Nur etwa zwanzig Minuten mit dem Auto vom Hotel Schillingshof entfernt liegt eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Oberbayerns: das Benediktinerkloster Ettal. Die barocke Basilika mit ihrer mächtigen Kuppel ist schon von außen beeindruckend – von innen aber sogar noch mehr: filigrane Stuckarbeiten, Fresken und feierliche Stille. Im Kloster können Sie an Führungen teilnehmen und einen Blick hinter die Kulissen des Benediktinerlebens werfen.

 

Nicht verpassen: die traditionsreiche Klosterbrauerei mit jahrhundertealter Geschichte und die Schaukäserei, in der regionale Spezialitäten entstehen.

 

Oberammergau

In rund 15 Minuten mit dem Auto erreichen Sie Oberammergau, das weltberühmt für seine Passionsspiele ist. Doch auch außerhalb dieser Festspiele lohnt sich der Besuch. Beim Spaziergang durch die Gassen sehen Sie überall Lüftlmalerei – die kunstvolle Fassadenmalereien, die Geschichten aus der Bibel, dem Alltagsleben oder der Sagenwelt zeigen. In kleinen Werkstätten entstehen noch heute Holzschnitzereien, die Sie direkt vor Ort kaufen können. Cafés und Wirtshäuser laden zum Aufwärmen ein. Besonders schön ist der Ort im Winter, wenn Schnee die Dächer bedeckt und die bunten Fassaden noch leuchtender wirken.

Staffelsee & Murnau

Mit dem Auto etwa 25 Minuten vom Hotel entfernt liegt Murnau am Staffelsee. Im Winter ist der See oft spiegelglatt und eingerahmt von der verschneiten Kulisse der Alpen. Der historische Ortskern von Murnau überrascht mit Jugendstilfassaden, kleinen Boutiquen und einer beachtlichen Kunstgeschichte. Hier lebten und wirkten Mitglieder des „Blauen Reiter“, darunter Wassily Kandinsky und Gabriele Münter. Wer mag, besucht das Gabriele-Münter-Haus oder spaziert einfach am See entlang, bevor es wieder zurück in den warmen Gastraum geht.

 

Linderhof

In rund 25 Minuten Autofahrt und Sie stehen vor Schloss Linderhof, dem kleinsten, aber vielleicht persönlichsten Schloss von König Ludwig II. Eingebettet in den winterlichen Ammergebirgswald wirkt es in der kalten Jahreszeit besonders märchenhaft. Die prunkvollen Räume, inspiriert vom französischen Rokoko, lassen den exzentrischen Geschmack des „Märchenkönigs“ erkennen. Im Winter ist weniger los, sodass Sie die Anlage oft in ruhiger Atmosphäre erkunden können.

Kloster Ettal

Linderhof

Passionsspielhaus Oberammergau

Was Gäste über unser Hotel berichten:

“Gut geführtes Hotel in bester Aussichtslage, direkt an der Hörnle-Bahn. Entspannung bei Wandern, Bike, Ski, Rodel oder auch bei Schwimmen, Fitness, Sauna, Massage, Kegelbahn im Haus. Sehr gute Verpflegung. Frühstück und Buffet Mittags und Abends vielseitig, frisch und lecker. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Geräumige Zimmer mit gutem Standard. WLAN kostenfrei mit gutem Empfang…”

Eberhard B.
Bewertung auf Google

“… Der Sessellift war nur wenige Meter vom Hotel entfernt, war super mit dem Schlitten die tolle Rodelbahn zu fahren! Falls man abseits vom Hotel auch mal essen will, nur 10 Fußminuten gibt es ein uriges Gasthaus. … Achja man konnte sich Wanderucksäcke und Schneeschuhe ausleihen an der Info. Kam uns gelegen weil wir ordentlich Schnee hatten und spontan wandern wollten. Wir waren happy mit der Buchung. Kommen bestimmt nochmal 🙂”

Roumex M.
Bewertung auf Google

“Die Lage des Hotels ist außergewöhnlich – direkt am Lift sowohl im Winter als auch im Sommer ist es auf dem Hörnle herrlich. Die Berge und Seen um Bad Kohlgrub herum sind ein Traum, insbesondere der Staffelsee und Murnau sind zu empfehlen. Das Hotel ist gepflegt, die Zimmer sehr großzügig und sauber…”

SD. Maier
Bewertung auf Google

Rodeln in Oberbayern – Ihre Fragen, unsere Antworten

Wie sind die Öffnungszeiten der Rodelbahnen in Oberbayern, die vom Hotel Schillingshof aus erreichbar sind?

Die Hörnlebahn direkt gegenüber vom Hotel fährt in der Wintersaison in der Regel täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr. Für den Aufstieg zu Fuß gibt es keine festen Öffnungszeiten. Planen Sie jedoch so, dass Sie nicht in die Dämmerung geraten.

 

Kolbensesselbahn, Alpine Coaster & Hütte: täglich von 09:00 bis etwa 16:30 Uhr. Die letzte Berg- oder Talfahrt ist um 16:15 Uhr möglich. Die Hütte schließt um 15:30 Uhr.

 

Prüfen Sie diese Angaben bitte vorab online, da sie je nach Wetterlage und Saisonzeit variieren können.

Wie komme ich vom Hotel Schillingshof zu den Rodelbahnen in Oberbayern?

Die Naturrodelbahn an der Hörnlebahn erreichen Sie in wenigen Schritten direkt vom Hoteleingang aus. Für die Rodelbahnen am Kolbensattel in Oberammergau und am Pürschling in Unterammergau fahren Sie etwa 10 bis 15 Minuten mit dem Auto. Beide Ziele sind gut ausgeschildert und verfügen über ausreichend Parkplätze.

Welche Ausrüstung brauche ich für das Rodeln, und kann ich Schlitten vor Ort ausleihen?

Für das Rodeln in Oberbayern sollten Sie einen stabilen Rodel oder Schlitten, wetterfeste Winterkleidung, feste rutschfeste Schuhe, wasserabweisende Handschuhe und am besten einen Skihelm einplanen.

 

Wer ohne eigenen Schlitten anreist, kann diesen vor Ort leihen: An der Talstation der Hörnlebahn stehen etwa 140 Leihschlitten bereit. Auch an den Bahnen in Oberammergau und Unterammergau gibt es Verleihmöglichkeiten.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten an den Rodelbahnen in Oberbayern?

Ja, und diese sind Teil des Erlebnisses! An der Bergstation der Hörnlebahn lädt die Hörnlehütte zu einer Pause mit Blick auf die Ammergauer Alpen ein. Auch an der Kolbensattelhütte und am Pürschlinghaus können Sie sich vor oder nach der Abfahrt stärken.

Gibt es Familientarife für das Rodeln?

Ja, viele Bahnen in der Region – darunter auch die Hörnlebahn – bieten spezielle Familientarife an. Diese beinhalten meist Bergfahrten für Eltern und Kinder sowie oft vergünstigte Preise für den Schlittenverleih.

Ist Rodeln in Oberbayern für Anfänger und Kinder geeignet?

Absolut. Die Hörnlebahn und der Kolbensattel bieten breite, gut gepflegte Strecken mit moderatem Gefälle. So kommen auch Familien mit Kindern oder alle, die beim Rodelurlaub Oberbayern entspannt starten wollen, voll auf ihre Kosten. Die Abfahrten sind lang genug, um Spaß zu machen, und sicher genug, damit auch ungeübte Rodler Freude daran haben.

Sind Haustiere im Hotel Schillingshof während eines Rodelurlaubs in Oberbayern erlaubt?

Ja. Hunde sind im Hotel willkommen. Es gibt spezielle Zimmer. Bitte geben Sie bereits bei Ihrer Anfrage an, dass Sie mit Haustier anreisen, damit das passende Zimmer angeboten werden kann bzw. bei Online-Buchung, buchen Sie bitte ein „Zimmer mit Hund“.

 

Nach dem Rodeln ist auch ein Spaziergang mit dem Hund in der verschneiten Umgebung ein Genuss. Bitte beachten Sie, dass im Restaurant, in der Bar und im Wellnessbereich Hunde nicht erlaubt sind.

Welche Aktivitäten kann ich in Oberbayern unternehmen, wenn kein Schnee liegt?

Auch ohne Schnee ist die Region rund um den Schillingshof abwechslungsreich: Wanderungen in den Ammergauer Alpen, Ausflüge zu Schlössern wie Linderhof oder Neuschwanstein, eine Radtour am Staffelsee oder ein Besuch in Oberammergau. Ein Rodelurlaub in Oberbayern lässt sich vom Schillingshof aus so gestalten, dass auch, wenn kein Schnee fällt, nie Langeweile aufkommt.

Wann ist die beste Zeit für einen Rodelurlaub in Oberbayern?

Die Rodelsaison beginnt in der Regel im Dezember und dauert, je nach Schneelage, bis in den März. Die schneesichersten Monate sind Januar und Februar. Wer Rodeln in Oberbayern mit langen Abfahrten und guten Bedingungen erleben möchte, sollte diese Zeit einplanen.

Hotel Schillingshof GmbH
Fallerstraße 11
D-82433 Bad Kohlgrub

 

Tel.: + 49 - 8845 - 70 10